die Mühe

die Mühe
- {ado} việc làm, công việc, sự khó nhọc, sự khó khăn, công sức, sự rối rít, sự hối hả ngược xuôi - {care} sự chăn sóc, sự chăm nom, sự giữ gìn, sự bảo dưỡng, sự chăm chú, sự chú ý, sự cẩn thận, sự thận trọng, sự lo âu, sự lo lắng - {effort} sự cố gắng, sự ráng sức, sự cố thử làm, sự ra tay, kết quả đạt được - {hardship} sự gian khổ, sự thử thách gay go - {labour} lao động, công việc nặng nhọc, tầng lớp lao động, nhân công, đau đẻ - {sweat} mồ hôi, " Mồ hôi", sự ra mồ hôi, sự làm đổ mồ hôi, công việc vất vả, việc khó nhọc, sự tập luyện, sự lo ngại - {trouble} điều lo lắng, điều phiền muộn, sự làm phiền, sự quấy rầy, điều phiền hà, sự chịu khó, tình trạng bất an, tình trạng rắc rối, tình trạng lộn xộn, tình trạng rối loạn, trạng thái khó ở - tình trạng mắc bệnh, bệnh, sự hỏng hóc, sự trục trắc - {tug} sự kéo mạnh, sự giật mạnh, tugboat = mit Mühe {hard}+ = ohne Mühe {at a canter; without striking a blow}+ = der Mühe wert {worthwhile}+ = Mühe machen {to give trouble}+ = endlose Mühe {no end of trouble}+ = nur mit Mühe {hardly}+ = der Mühe wert sein {to be worth while}+ = sich Mühe geben {to take care; to take pains}+ = sich Mühe geben [mit] {to take trouble [over]}+ = keine Mühe scheuen {to spare no effort}+ = das ist verlorene Mühe {that's a waste of effort}+ = es ist der Mühe wert {it's worth the trouble}+ = sich die Mühe machen {to take the trouble}+ = sich die Mühe machen [zu tun] {to trouble [to do]}+ = sich große Mühe geben {to take great pains}+ = meine Mühe war umsonst {my efforts were wasted}+ = er gab sich große Mühe {he tried hard}+ = wir scheuten keine Mühe {we spared no pains}+ = Sie gab sich große Mühe. {She tried hard.}+ = Sie macht mir viel Mühe. {She gives me a lot of trouble.}+ = sich die größte Mühe geben {to try hard}+ = es ist nicht der Mühe wert {it is not worth the trouble}+ = sich besondere Mühe machen [um,um zu] {to put oneself out of the way [for,to do]}+ = Es ist nicht der Mühe wert. {It's not worth worrying about.}+ = sich alle erdenkliche Mühe geben {to try one's utmost}+ = er gibt sich herzlich wenig Mühe {to takes mighty little trouble}+ = meine Mühe ist mir schlecht gedankt worden {I was a fool for my pains}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mühe, die — Die Mühe, plur. inus. eine jede Anstrengung der Kräfte, so wohl des Körpers, als des Geistes. 1) Eigentlich. Sich viele Mühe machen oder geben, d.i. seine Kräfte sehr anstrengen. Sich viele Mühe um etwas geben, um es zu erlangen. Er gibt sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mühe — die Mühe, n (Grundstufe) mit Schwierigkeiten verbundene Anstrengung Beispiele: Er machte die Aufgabe ohne Mühe. Ich habe das nur mit Mühe geschafft. Kollokation: jmdn. viel Mühe kosten …   Extremes Deutsch

  • Mühe — die Mühe 1. Vielen Dank für Ihre Mühe. 2. Du musst dir in der Schule ein bisschen mehr Mühe geben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Mühe — 1. Dein Müh und Sorg hilft gar nicht viel, wenn Gott der Herr nicht helfen will. Lat.: Esto laborator, Deus est tunc auxiliator. (Chaos, 455.) 2. Dem, der sein müh vnd arbeit spart, grosser gwin selten widerfart. Lat.: Absque labore graui, non… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mühe — Bemühen; Bemühung; Strapaze; Anstrengung; starke Inanspruchnahme; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand; Kraftaufwand; Plage; Qual; Skl …   Universal-Lexikon

  • Mühe — Mü·he [ myːə] die; , n; meist Sg; eine große geistige oder körperliche Anstrengung <viel, wenig Mühe kosten, verursachen, machen; etwas (nur) mit Mühe erreichen; Mühe haben, etwas zu tun; keine Mühe scheuen; der Mühe wert sein, die Mühe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schöpfung — Adam und Eva (Domenico Zampieri, 1620) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwei Gesellen — Das Gedicht Die zwei Gesellen wurde im Jahr 1818 von Joseph von Eichendorff verfasst. Es wird teilweise auch unter dem Titel „Frühlingsfahrt“ geführt und ist unter diesem Namen 1840 von Robert Schumann vertont worden (op. 45 no. 2 in „Romanzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schiffbrüchigen der „Jonathan“ — Illustration aus dem Roman, gezeichnet von George Roux Die Schiffbrüchigen der „Jonathan“ (auch Die Gestrandeten oder Die Schiffbrüchigen des Jonathan) ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Das Manuskript wurde von Jules Verne in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kartoffelesser — Vincent van Gogh, 1885 Öl auf Leinwand, 81,5 cm × 114,5 cm Van Gogh Museum Die Kartoffel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”